Ihr kennt Glitzer-Kosmetik, in Deko-Artikeln oder auch, um Kleidung einen besonderen Look zu geben.

Dieser Glitzer ist aus Kunststoff - und ist für die Umwelt deshalb ein Problem. Vor allem in den Meeren. Eine Studie im Fachmagazin Environmental Science Europe hat das untersucht.

Die Forschenden schreiben, dass winzige Glitzer-Teile die Bildung wichtiger Mineralien im Meer beeinflusst. Konkret beschleunigt er die Kristallisation von Kalziumkarbonat. Eine Kalkverbindung, die für den Aufbau von Muscheln und Skelette vieler Meeresbewohner wichtig ist. Der Prozess könnte das Wachstum und ihre Stabilität gefährden, legt die Studie nahe.

Ein anderes Problem ist, dass das Glitzer durch die Mineralbildung zerfällt - und zwar in noch mehr winzige Plastikteilchen. Und die können leicht von Meerestieren aufgenommen werden und in die Nahrungskette gelangen.

Die Forschenden schreiben, es muss noch viel mehr untersucht werden, wie die künstlichen Materialien mit natürlichen Prozessen in den Meeren zusammenwirken.