Ein Weißer Hai ist durchschnittlich vier Meter lang - maximal sieben Meter.

Das war wohl auch bei den Urzeitlichen Hai-Arten so. Mit einer Ausnahme: Dem urzeitlichen Riesenhai Megalodon. Der konnte einer US-amerikanischen Studie zufolge bis zu 15 Meter lang werden. Der Megalodon ist vor rund 2,6 Millionen Jahren ausgestorben und war wohl die größte Hai-Art, die je existiert hat.

Größenbestimmung per Gleichung

Die Größe von Urzeit-Haien zu bestimmen ist schwierig, weil oft nur die Zähne als fossile Überreste erhalten sind. Um das Problem zu lösen, haben die Forschenden für die Studie Nachfahren der Urzeit-Haie vermessen: Noch exisitierende Arten aus der Gruppe von Makrelenhai-Artigen. So haben sie quasi eine Gleichung erstellt, mit deren Hilfe sie von der Zahngröße auf die Körpergröße schließen können.

Die Studie ist im Fachmagazin "Historical Biology" nachzulesen.