Kann Endometriose durch Bakterien verursacht werden?

Diese Vermutung hat ein internationales Forschungsteam in einer Studie aufgestellt.

Bei einer Endometriose siedeln sich Zellen, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, außerhalb der Gebärmutter an. Vor allem während der Menstruation kann das starke Schmerzen verursachen. In Deutschland ist schätzungsweise jede zehnte Frau betroffen. Wie die Krankheit entsteht, ist bisher noch unbekannt.

Gebärmutterschleimhaut von Bakterien-Art infiziert

Dem Forschungsteam war augefallen, dass bei Frauen mit Endometriose die Gebärmutterschleimhaut besonders oft von einer bestimmten Bakterien-Art infiziert war. In Versuchen mit Mäusen zeigte sich, dass eine Infektion mit diesem Erreger zu ähnlichen Gewebe-Veränderungen führte wie bei einer Endometriose beim Mensch.

Das ist ein Hinweise darauf, dass es einen Zusammenhang zwischen einer bakteriellen Infektion und einer Endometriose geben könnte. Ob dieser Zusammenhang aber beim Menschen wirklich besteht, und wie er zustande kommt, muss erst noch erforscht werden.