Lange bevor wir Menschen auf der Welt waren, waren die Mücken da.

Ein paläontologisches Forschungsteam hat auf Mallorca das Fossil einer Mücken-Larve entdeckt, die dort wohl vor 247 Millionen Jahren gelebt hat. Im Fachmagazin Papers in Palaeontology beschreibt es eine bisher unbekannte Gattung und Art: Protoanisolarva juarezi. Sie hatte im Gestein einen Abdruck hinterlassen, der unter anderem das Atmungssystem erkennen lässt. Die frühe Mückenlarve nahm damals Sauerstoff durch seitliche Öffnungen auf, sogenannte Spirakeln. So machen es heute noch einige Insekten-Gruppen.

Die Forschenden sagen, deshalb zeigt dieser Mücken-Fund, welche Anpassungsstrategien funktioniert haben. Und das in einer lebensfeindlichen Umwelt - denn die Mücke setzte sich durch, kurz nachdem 80 Prozent aller Arten weltweit beim großen Massensterben ausgerottet wurden.