Linguistik

Schotten kennen viele Wörter für Schnee

Für schlechtes Wetter sind die Schotten wahre Experten.

Da wundert es kaum, dass sie ziemlich viele Worte haben, um alles, was mit Regen, Nebel und Schnee zusammenhängt, zu beschreiben. Ein Forscherteam der Uni Glasgow hat jetzt eine neue Wortschatzsammlung veröffentlicht. Darin sind Begriffe aus verschiedenen Dialekten des Scots eingeflossen. Diese Sprache wird von insgesamt anderthalb Millionen Menschen gesprochen werden. Allein für den Themenbereich Schnee haben die Flachlandschotten demnach 421 Begriffe. Die reichen von "snaw" für einfachen, alten Schnee bis hin zu "flindrikin", dem Wort für einen schwachen Schneeschauer.

Scots ist stark vom Englischen geprägt, zählt in Schottland aber neben dem Englischen und dem Gälischen zu den drei Nationalsprachen.

Die Schotten sind vermutlich nicht die Einzigen mit vielen Wörtern für Schnee, der Mythos, dass die Inuit besonders viele Schnee-Worte haben, stimmt aber nicht. Ihre Sprache hat einfach sehr viele zusammengesetzte Worte - immer mit dem gleichen Schnee-Wort als Grundlage.