Das wichtigste für Baby-Schildkröten nach dem Schlüpfen ist der Mond.
Das Licht weist ihnen nämlich den Weg vom Strand ins Wasser, wo sie den Rest ihres Lebens verbringen. Schon länger wird vermutet, dass künstliches Licht die Schildkröten extrem stört - das haben Wissenschaftler aus Australien jetzt bestätigt. Sie haben 40 junge Schildkröten nach dem Schlüpfen verfolgt. Normalerweise ist ihr Reiseweg im Meer ziemlich gleich. Von der Küste aus geht es in Richtung Nord-Nord-West. Unter Einfluss von künstlichem Licht wichen die Routen aber deutlich davon ab - um 80 Prozent, nach zwei Nächten sogar um bis zu 100 Prozent.
Wenn die Schildkröten von ihrer normalen Route abweiche und in Küstennähe bleiben, sind sie möglicherweise leichtere Beute für Raubtiere.