Australische Forschende haben dazu eine Technologie entwickelt und getestet. Sie soll es zum Beispiel möglich machen, vorbereitet zu sein, wenn gleich ein Fahrrad schnell um die Ecke biegt, das man noch gar nicht sehen kann - weil es etwa von Häusern oder Autos verdeckt wird.
Sendemasten mit Kameras und 3D-Lasern
Die Forschenden haben dazu eine Art Schwarm-Intelligenz für selbstfahrende Autos entwickelt. An den Straßenrändern gibt es Sendemasten, die ihrerseits nochmal mit Kameras und 3D-Lasern ausgestattet sind. Die teilen ihre Informationen mit den intelligenten Autos, die ebenfalls alles, was sie "sehen", mit dem Kommunikationssystem teilen.
Ein System zum um die Ecke blicken
Nach einer dreijährigen Testphase melden die Entwickler Erfolge. Sie halten ihre Methode auch für geeignet, wenn jemand am Steuer eines vernetzten Autos sitzt. Der Fahrer oder die Fahrerin hätte dann einen Zeitvorteil, wenn sie "um die Ecke gucken" könne, schreiben sie im Ergebnisbericht.