Sie jauchzen, quaken und knurren oder machen Geräusche wie Nebelhörner - die Fische in Korallenriffen in Indonesien.

Meeresbiologinnen und Biologen schreiben im Journal of Applied Ecology, dass solche Sounds eine kleine Sensation sind. Sie haben diese und weitere Fischgesänge zwischen 2018 und 2019 unter Wasser aufgenommen.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Viel länger arbeiten andere Forschende schon an der Erholung der Riffe in Zentralindonesien und züchten dort neue Korallen auf sechseckigen Metallrahmen, die den losen Schutt unter Wasser stabilisieren und Wachstum anregen sollen. Vorher waren die Riffe durch Wasserverschmutzung und die Folgen des Klimawandels geschädigt worden.

Die Forschenden sagen, dass die Varianz an Fischgesängen enorm zugenommen hat. Und dass solche Sounds Hinweise auf den Gesundheitszustand der Unterwasserwelt geben. Zusammen mit visuellen Beobachtungen sollten sie zur Überwachung der lebenswichtigen Ökosysteme genutzt werden.