Da hat man nach ein paar Tagen noch mal Lust auf die Kartoffeln, die im Sack schlummern - und zack, ist es wieder passiert.
Die Kartoffeln haben gekeimt. Dadurch wird in ihnen der Stoff Solanin freigesetzt. In größeren Konzentrationen kann der gesundheitsschädlich sein. Chinesische Forscher haben deswegen jetzt etwas entwickelt, um Speisekartoffeln länger lagern zu können: und zwar eine wasserdichte Ummantelung. Dadurch kommt keine Feuchtigkeit an die Schale. Das soll verhindern, dass die Kartoffel keimt. Ummantelte Kartoffeln konnten dadurch laut den Forschern bis zu 35 Tage länger im Regal liegen bleiben als welche ohne den Feuchtigkeitsschutz.
Die Forscher betonen, dass der Chemikalien-Mantel die Schale nicht durchdringen und einfach abgewaschen werden könne. Deswegen sei ihre Erfindung im Einklang mit der Lebensmittelsicherheit.