Im Fachmagazin Nature Communications schreibt ein Forschungsteam jetzt, dass die Wale ein ganzes Alphabet solcher Laute haben. Die unterscheiden sich zum Beispiel durch die Anzahl der Klicks, Rhythmus und Tempo - und bilden eine Art Morse-Alphabet. Mit dem Klick-Alphabet kommunzieren die Pottwale dann ähnlich wie Menschen. Das heißt, sie kombinieren die einzelnen Laute zu einer Art Wort und die Worte dann zu Sätzen.
Die Forschenden hatten die Laute von rund 60 Pottwalen aus der Karibik analysiert und nach Mustern gesucht - unter anderem mit KI. Die Pottwal-Sprache ist damit komplexer, als die Forschenden dachten. Vermutlich nutzen die Wale sie, um ihre Familien zu koordinieren, zu jagen und sich zu verteidigen.
Pottwale gehören mit um die 18 Metern Länge zu den größten Lebewesen der Erde und haben das schwerste Gehirn im Tierreich.