Menschen über alle Länder und Kulturen hinweg können den Unterschied zwischen echtem und falschem Lachen erkennen.
Dazu haben US-Kommunikationswissenschaftler eine Studie mit fast 900 Teilnehmern gemacht - und die kamen von allen Kontinenten, aus insgesamt 21 Ländern. Denen haben die Forscher bewusste und spontane Lacher in zufälliger Reihenfolge vorgespielt, und es zeigte sich: Jeder Teilnehmer konnte die Lacher grundsätzlich unterscheiden - egal welchen gesellschaftlichen Hintergrund er oder sie hatte.
Generell waren Teilnehmer aus kleineren, weniger industrialisierten Ländern aber erfolgreicher, die falschen Lacher zu identifizieren. Die Forscher vermuten, dass dort soziale Beziehungen wichtiger sind und die Menschen dann ein besseres Gespür für emotionales Verhalten haben.
Spontanes und bewusstes Lachen werden an verschiedenen Stellen des Sprechapparates gebildet und haben eindeutige akustische Eigenschaften. Falsches Lachen klingt laut den Forschern eher wie Sprache, echtes dagegen nicht.
In einer anderen Studie haben sie rausgefunden, dass jeder von uns am Lachen von zwei Menschen erkennen kann, ob sie befreundet sind oder nicht.