Helle Dächer reflektieren mehr Sonnenlicht als dunkle. Das kann die Temperatur im Haus - und, wenn alle Häuser mitmachen, die Temperatur in der Stadt abkühlen.

Dafür gibts auch schon super-weiße Farbe, die besonders viel Sonnenlicht und damit Wärme reflektiert. Die hat aber einen Nachteil: Sie hält nicht lange, blättert ab oder UV-Licht macht sie kaputt.

Forschende aus Hongkong haben deshalb Keramik als Alternative entwickelt. Daraus könnten Dachschindel hergestellt werden. Die Keramik ist auch weiß und kann fast das gesamte Sonnenlicht reflektieren. Das liegt an ihrer speziellen Struktur, die haben sich die Forschenden bei einem Käfer abgeschaut. Dieser Käfer bricht das Licht auf ganz spezielle Weise, so dass er keine Farbstoffe braucht, um weiß auszusehen. Nach den Berechnungen der Forschenden kann ihr Keramik-Dach die Stromkosten von Klimaanlagen um 20 Prozent reduzieren. Und sie sagen: Es ist sehr stabil, sogar einen Brand würde es überleben.

Dass helle Dächer mehr Sonnenlicht reflektieren als dunkle und damit einen Einfluss auf Klima-Modelle haben könnten, haben Forschende schon vor über 10 Jahren rausgefunden.