Was mögen Katzen am liebsten? Viele Streicheleinheiten oder wenige? Und: wo wollen sie am liebsten gestreichelt werden?
Mitarbeiterinnen eines Londoner Tierheims und eine Forscherin der Nottingham Trend Uni haben Tipps für den Umgang mit Hauskatzen zusammengestellt. Sie haben mit Versuchspersonen verschiedene Verhaltensweisen getestet und geschaut, wie die Katzen reagieren.
Wichtigstes Ergebnis: Die Katzen reagieren am entspanntesten, wenn sie selbst entscheiden, ob sie gestreichelt werden. Man kann also die Hand ausstrecken und warten, ob die Katze kommt oder nicht. Festgehalten werden sollte das Tier nicht. Die besten Stellen zum Streicheln sind laut den Expertinnen der Ohransatz, die Wangen und ihr Kinn. Bauch und Schwanz sollten nur angefasst werden, wenn die Katze deutlich macht, dass sie das mag. Und wenn die Katze bestimmte Bewegungen macht, braucht sie eine Streichel-Pause - nämlich dann, wenn sie den Kopf dreht oder schüttelt, die Ohren dreht oder anlegt, oder sich die Nase leckt.
Im Versuch zeigte sich: Wenn die Menschen diese Regeln beachteten, waren die Katzen freundlicher und kamen gern vorbei, um gestreichelt zu werden.