Kaffee gehört zu den am weitesten verbreiteten Genussmitteln.
Wie gesund oder ungesund das Getränk ist, darüber wird seit langem gestritten. Ein Beispiel ist die Frage, ob Kaffee zu mehr Cholesterin im Blut führt.
Forschende aus Norwegen haben nun Daten aus einer großen Gesundheitsstudie ausgewertet, mit mehr als 21.000 Teilnehmenden. Die Testpersonen hatten Blutproben abgegeben und unter anderem Fragen zu ihrem Kaffeekonsum beantwortet.
Geschlecht und Zubereitungsart relevant
Aus diesen Daten schließen die Forschenden: Ob Kaffee das Cholesterin im Blut erhöht, hängt von der Zubereitung und vom Geschlecht der Trinkenden ab. So steigt der Wert bei drei bis fünf Tassen Espresso am Tag, wobei der Effekt bei Männern deutlich stärker ist als bei Frauen. Bei Kaffee aus einer French Press steigt das Cholesterin ab etwa sechs Tassen, aber geringer und für beide Geschlechter gleich, und beim Filterkaffee sind Frauen stärker betroffen.
Laut den Forschenden lösen die verschiedenen Methoden unterschiedliche Chemikalien aus dem Kaffeepulver. Wie genau diese zu unterschiedlichen Cholesterinwerten bei Männern und Frauen führen, müsse noch näher erforscht werden.