Käseforschung

Käserinde als Lebensraum

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, wenn der ganze Kühlschrank nach Käse stinkt?

Je nach Käseart leben auf der Rinde entweder Pilze oder Bakterien, die für den Geruch verantwortlich sind. Sie zersetzen Eiweiße und Fette und sorgen dafür, dass der Käse weiter reift. Und streng riecht.

Österreichische Forscher haben sich gefragt, welche Keime eigentlich genau auf der Rinde des Vorarlberger Bergkäses leben und haben sie genauer untersucht. Bei französischem Käse weiß man das nämlich schon ziemlich genau, bei österreichischem und deutschem Käse aber nicht.

Die größte Überraschung dabei: Am häufigsten fanden die Käseforscher ein Bakterium, das sie ursprünglich aus dem Meer kannten - es heißt Halomonas und ist ein salzliebender Keim, der sich offenbar auch auf der Käserinde wohl fühlt. Außer ihm fanden die Forscher noch fast vierzig weitere Bakterienarten und sieben Pilzarten auf der Käserinde. Welche Funktionen sie genau haben, wollen die Wissenschaftler jetzt noch herausfinden.

Ihre Studie ist im "International Journal of Food Microbiology erschienen.