SPD will Energydrinks für unter 18-Jährige verbieten
Nach Meinung der SPD im Bundestag sind sie aber zu gefährlich für Minderjährige. Deshalb will die Partei den Verkauf wie bei Schnaps und Zigaretten an unter 18-Jährige verbieten. Laut der verbraucherpolitischen Sprecherin der SPD soll dafür jetzt das Jugendschutzgesetz geändert werden.
Das Thema ist seit Kurzem wieder im Fokus europäischer Politiker. Eine Studie der Europäischen Lebenmittelbehörde hat ergeben, dass EU-weit Millionen Jugendliche zu viel Koffein konsumieren. Die Studie empfiehlt, die Dosis von drei Milligramm Koffein pro Kilo Körpergewicht am Tag nicht zu überschreiten. Das heißt: Ein normaler Zwölfjähriger mit 50 Kilogramm überschreitet den Grenzwert mit einer Halb-Liter-Dose Energydrink. Die Folgen von zu viel Koffein können Herz-Rhythmus-Störungen sein sowie Krampfanfälle oder Nierenversagen.