Bienen schlafen fast wie Menschen
Und das machen sie fast genauso, wie wir Menschen. Forscher der Uni Würzburg schreiben im Fachmagazin Plos One, dass Bienen wenn sie ruhen, ähnlich wie wir, unterschiedlich tiefe Schlafphasen haben. Außerdem beobachteten die Wissenschaftler, dass auch auf Bienen Schlafentzug negative Auswirkungen hat: Sie sind dann weniger lern- oder kommunikationsfähig.
Grundsätzlich stellten die Forscher fest, dass Bienen nach Berufsgruppen getrennt schlafen. Das heißt, dass die jungen Innendienstler im Bienenstock länger schlummern, als ihre älteren Kollegen, die im Außendienst von Blüte zu Blüte fliegen. Auch schlafen die Innendienstler weiter im Inneren des Stocks bei den Brutbereichen, während die Sammlerinnen am Wabenrand ihre Schlafplätze haben.
Unklar ist noch, wozu den Bienen der Schlaf konkret dient. Die Forscher rätseln, ob sie ihn zur Regeneration nutzen, zur Verarbeitung von Informationen oder einfach zum Energiesparen.