Na, wie laut hört ihr Musik?

Eine aktuelle Studie zeigt nochmal, dass es sich wohl lohnt, die Lautstärke etwas runter zu regeln. Denn ein Forschungsteam warnt, dass knapp ein Viertel aller Menschen zwischen zwölf und 34 Jahren weltweit viel zu laut Musik hören, oft per Kopfhörer oder Earbuds - und dass auch die Lautstärke in Clubs oder anderen Locations viel zu hoch ist. Die Forschenden schreiben im Fachmagazin BMJ Global Health, dass dadurch etwa eine Milliarde junger Menschen gefährdet sind, ihr Gehör zu schädigen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation leiden momentan schon 430 Millionen Menschen weltweit unter stärkeren Hörverlusten. Die Forschenden erklären, dass nur eine einzige zu laute Situation das Gehör beschädigen kann - bemerkbar zum Beispiel durch Tinnitus, also Ohrgeräusche. Genauso können Schäden entstehen durch regelmäßiges zu lautes Musikhören. Vermutlich sind auch Menschen, die schon in jungen Jahren viel Lärm ausgesetzt sind, später anfälliger für Schwerhörigkeit. Deshalb fordern die Forschenden, dass der Bereich dringend weltweit mehr reguliert werden muss.