Wer nach einem Hund sucht, der einen möglichst lang durchs Leben begleitet, sollte vielleicht nach der Nasenlänge gehen.

Denn kleine Hunderassen mit langer Schnauze leben am längsten - egal, ob männlich oder weiblich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse aus dem Vereinigten Königreich. Die Forschenden haben eine Datenbank erstellt mit Einträgen zu fast 600.000 britischen Hunden.

Dackel und Whippets werden älter

Es zeigte sich, die höchste Lebenserwartung hatten kleine, langnasige Rassen wie Dackel und Whippets, die gehören zu den Windhunden. Sie wurden oft mehr als 13 Jahre alt. Besonders gering ist die Lebenserwartung von Hunderassen, die eher groß sind und kurze Nasen haben, wie Bernhardiner oder Bulldogen. Die werden oft nicht mal zehn.

Insgesamt leben reinrassige Hunde der Studie zufolge durchschnittlich länger als Mischlinge - und Weibchen länger als Rüden. Die britischen Forschenden sagen, ihre Ergebnisse sind nicht unbedingt auf andere Länder übertragbar.