Wer einen so langen Hals hat wie die Giraffe, müsste eigentlich ständig Kreislauf haben.
Schließlich ist der Weg für das Blut vom Herzen bis ins Gehirn extrem lang. Die Giraffe hat sich im Laufe der Evolution dazu aber einige Tricks angeeignet. Das schreibt ein internationales Forscherteam. Es hat das Genom von Giraffen und Okapis sequenziert. Das Okapi ist der nächste Verwandten der Giraffe, hat aber keinen so langen Hals.
Die genetische Analyse zeigte: Die Entwicklungswege von Giraffe und Okapi haben sich vor etwa 11,5 Millionen Jahren getrennt. Danach entwickelte die Giraffe mit dem langen Hals auch ein besonders starkes Herz und einen deutlich höheren Blutdruck als andere Tiere.
Die Wissenschaftler hoffen, dass ihre Erkenntnisse über die Giraffe helfen könnten, Herz-Kreislauf-Krankheiten beim Menschen zu behandeln.