Viele Menschen vertragen bestimmte Lebensmittel nicht - besonders verbreitet ist die Erdnuss-Allergie.

Forschende aus Kanada und der Schweiz haben jetzt einen Bluttest entwickelt, der helfen könnte, Lebensmittel-Allergien noch einfacher und zuverlässiger nachzuweisen. Bei diesem Test wird eine allergische Reaktion im Labor nachgeahmt.

Test mit hoher Trefferquote

Die Ergebnisse haben die Forschenden überprüft mit knapp 100 Kindern und Jugendlichen. Zwei Drittel von ihnen hatten eine bestätigte Erdnuss-Allergie. Ihr Test lag den Forschenden zufolge in 95 Prozent der Fälle richtig. Sie behaupten, er schneidet damit besser ab als Blut- und Hauttests, die bisher oft verwendet werden. Unabhängig ist das aber nicht überprüft.

Das Forschungsteam arbeitet jetzt an Studien, die zeigen sollen, dass der Test auch bei anderen Lebensmittel-Allergien funktioniert. Es hat für den Bluttest auch schon ein Patent angemeldet und eine Firma gegründet, um ihn auf den Markt zu bringen.