Ist das Kunst? Dann sollte es besser nicht weg!
Denn Kunst kann die psychische Gesundheit fördern. Nicht nur, wenn wir selbst kreativ werden, sondern auch, wenn wir Kunst nur anschauen. Das bestätigt eine Übersichtstudie im Journal of Positive Psychology. Das Forschungsteam hat 38 Studien zu dem Thema mit rund 7000 Teilnehmenden ausgewertet - und auch herausgefunden, wie Kunst hilft.
Unter anderem konnten Menschen ihre Gefühle besser verarbeiten, wenn sie sich mit Kunst beschäftigten. Das Gedächtnis profitierte, die Betrachtung förderte Nachdenken und Neugier. Die Widerstandsfähigkeit in Krisen wurde gestärkt. Und: Wenn Menschen Kunst zusammen mit anderen erlebten, zum Beispiel bei einem Museumsbesuch, förderte das auch das Sozialleben.
Das Team sagt: Kunst zu betrachten, ist wirksam und günstig und sollte öfter in Psychotherapien eingebaut werden.