Paradiesvögel sind eigentlich bekannt für ihr außergewöhnlich farbenfrohes Gefieder.

Aber sie bringen wohl auch das tiefste Schwarz im Tierreich hervor, ein seltsames konturloses Nichts. US-Forscher haben die tiefschwarzen Federn mit speziellen Mikroskopen genauer untersucht. Dabei zeigte sich, dass das Superschwarz nicht durch ein Farbpigment wie Melanin zustandekommt. Grund sind vielmehr sehr feine Verästelungen der Federn. Die sorgen dafür, dass einfallende Lichtstrahlen mehrmals gestreut werden. Bei jeder Streuung wird ein Teil des Lichts verschluckt, so dass nur ein winziger Rest von maximal 0,3 Prozent die Feder wieder verlässt.

Die Forscher vermuten, dass durch das tiefe Schwarz die farbigen Federn umso schöner erscheinen. Das könnte den Paradiesvogel-Männchen mehr Aufmerksamkeit bei den Weibchen und damit größere Chancen auf Fortpflanzung bringen. Das Tech-Magazin Wired hat ein eindrucksvolles Video vom Paradiesvogel-Männchen auf Facebook veröffentlicht:

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.