Sie gilt als weltweit wichtigste Auszeichnung für Mathematiker, quasi als Nobelpreis der Mathematik: die Fields-Medaille.
Jetzt wurde bekanntgegeben, dass sie in diesem Jahr an einen Deutschen geht - und zwar an den Bonner Mathematiker Peter Scholze. Er forscht zur sogenannten arithmetischen Geometrie und schafft Verbindungen zwischen verschiedenen Gebieten der Mathematik.
Der 30-jährige Wissenschaftler ist erst der zweite Deutsche, der die Fields-Medaille bekommt: 1986 ging sie an Geld Faltings. Die Auszeichnung geht auf den kanadischen Mathematiker John Charles Fields zurück und wird seit 1936 an bis zu vier Preisträger vergeben. Dazu gibt's ein Preisgeld von 15.000 kanadischen Dollar, umgerechnet rund 10.000 Euro. Voraussetzung ist immer, dass die Mathematiker unter 40 Jahre alt sind.