Schon mal von Herzkrebs gehört?
Wenn nicht, ist das kein Wunder. Es gibt Herzkrebs so selten, dass Mediziner nicht mal einen richtigen Namen für ihn haben. Warum unser Herz so selten von Tumoren betroffen ist, versuchen Biologen jetzt in der Fachzeitschrift Trends in Cancer zu erklären. Ihr Ansatz beruht auf der Evolutionstheorie: Krebs am Herzen oder im Hirn könnte deshalb so viel seltener vorkommen, weil womöglich besonders wichtige Organe bessere Schutzmechanismen gegen Veränderungen in den Zellen haben.
Die Forscher aus Frankreich und Australien glauben zwar nicht, dass das die einzige Erklärung ist, aber sie könnte helfen aufzuklären, warum Krebs nicht überall im Körper gleich häufig auftritt. Andere Ansätze haben auch externe Faktoren wie UV-Licht oder Rauchen berücksichtigt und interne wie die Häufigkeit der Zellteilung.