Immer genug Obst und Gemüse essen, das schaffen viele nicht.

Ein Team des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin und der Uni Mannheim hat untersucht, wie man aber schon Kinder dazu bringen kann. Ein wichtiger Faktor ist offenbar die Dauer der Mahlzeit: Nur zehn Minuten länger am Tisch machten schon einen deutlichen Unterschied, das heißt die Mahlzeiten dauerten dann 30 statt wie sonst oft nur 20 Minuten.

Im Experiment aßen die Kinder dann im Schnitt hundert Gramm mehr Obst und Gemüse. Das entspricht schon einer der empfohlenen fünf täglichen Portionen, um die Gesundheit zu fördern.

Bei dem Experiment aßen 50 Eltern und 50 Kinder ein typisches deutsches Abendessen - mit Brot, Aufschnitt, Käse sowie mundgerecht geschnittenem Obst und Gemüse. Dabei aßen die Kinder aber nicht von allem mehr, sondern nur von dem Obst und dem Gemüse.