Diese Entdeckung könnte die Energiewende beschleunigen:

Forschende aus den USA haben berechnet, dass sich unter der Erde wahrscheinlich riesige Mengen an natürlichem Wasserstoff befinden. Der könnte als saubere, also emissionsfreie Energiequelle dienen und damit fossile Brennstoffe ersetzen. Es geht der Studie nach um etwa 5,6 Millionen Tonnen geologischen Wasserstoff. Nur ein Bruchteil davon könnte schon reichen für 200 Jahre saubere Energie, schreiben sie im Fachmagazin Science Advances.

Bisher wird Wasserstoff hauptsächlich durch energieintensive Verfahren hergestellt. Er entsteht aber auch durch geologische Prozesse. Die Studie jetzt geht davon aus, dass diese natürlichen Vorkommen teilweise nutzbar sind.

Die Forschenden haben auch schon eine Karte erstellt, die mögliche Vorkommen in den USA zeigt. Trotzdem: Von einer Förderung der natürlichen Wasserstoff-Vorkommen sind wir noch weit weg. Denn bis das geht, sind noch viele weitere Untersuchungen nötig, schreiben die Forschenden.