Unser Herz leistet Erstaunliches: Tausende Liter Blut pumpt es durch unseren Körper, jeden Tag.

Es ist auch das erste Organ, das im menschlichen Embryo angelegt wird - schon wenige Tage nach der Befruchtung der Eizelle. Warum aber embyronale Stammzellen sich zu den verschiedenen Zelltypen des Herzens entwickeln, war bisher unklar.

Ein Forschungsteam an der Uni Köln hat jetzt einen neuen Einblick gewonnen. Es hat identifiziert, welches Protein die Entwicklung steuert: RBPMS sorgt dafür, dass von unserem genetischen Bauplan die Anleitung für Zellen des Herzens bevorzugt abgelesen wird. Schalteten die Forschenden RBPMS in Experimenten ab, gab es keine lebensfähigen Herzzellen.

Die Forschenden hoffen, dass ihre Erkenntnisse dabei helfen, zum Beispiel angeborene Herzfehler besser zu verstehen.