Ab welchem Einkommen bin ich reich?
Ein Team vom Institut der Deutschen Wirtschaft hat das jetzt in einer Studie genau ausgerechnet - die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Jahr 2016. Demnach liegt bei Alleinlebenden die Nettoeinkommens-Grenze bei genau 1869 Euro - wer mehr hat, gehört zur reicheren Hälfte der Bevölkerung. Ab monatlich netto knapp 3440 Euro gehört man zu den einkommensreichsten zehn Prozent in Deutschland.
Schaut man nur auf die Akademiker, liegt die Grenze höher: Da muss man netto 2541 Euro oder mehr verdienen, um zur reicheren Hälfte zu gehören. Die Forschenden schließen aus ihren Zahlen, dass sich eine akademische Ausbildung nach wie vor lohnt.
Und sie sagen auch, dass sich die meisten Leute in Deutschland in die Mittelschicht einsortieren, selbst wenn sie einkommensmäßig schon zur Oberschicht gehören würden.