Das hat sich das Umweltbundesamt angeschaut, für 2022. Bei Kunststoff-Verpackungen lief es mit dem Recycling ganz gut: Fast 70 Prozent davon wurden wiederverwertet, das war mehr, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Vier Jahre vorher lag die Recycling-Quote noch bei weit unter 50 Prozent.
Probleme beim Recycling von Mix-Materialien
Schwierigkeiten bereiten den Recycling-Anlagen sogenannte Verbundstoffe, also wenn Verpackungen zum Beispiel aus einem Mix aus Papier und Kunststoff bestehen, wie Getränkekartons. Das Umweltbundesamt sagt: Da müssen die Recycling-Anlagen noch besser werden.
Wo es laut der Behörde auch besser laufen könnte, ist der Glasmüll. Altglas landet oft nicht im Sammelcontainer, sondern im Restmüll und wird verbrannt. Auch Verpackungen aus Bambus, Holz, Jute, Keramik oder Kork landen in der Müllverbrennung, weil es für diese Stoffe keine Recycling-Möglichkeit gibt.