Für Coronatests gibt es im Allgemeinen zwei Möglichkeiten: entweder der zuverlässige, aber dafür zeitaufwendige und teure PCR-Test, oder der günstige, zeitsparende, aber dafür fehleranfällige Antigen-Schnelltest.
Forschende der University of Washington haben einen Test entwickelt, der nach ihren Angaben das Beste aus beiden vereint: Er ist schnell, günstig und zuverlässig. Der "Harmony-Test", wie die Forschenden ihn nennen, konnte in einer Studie eine Infektion mit SARS-CoV-2 mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit nachweisen und zwar innerhalb von 20 Minuten.
95 Prozent Genauigkeit in 20 Minuten
Ähnlich wie ein PCR-Test weist "Harmony" genetisches Material des Virus nach, funktioniert aber ohne die wiederholte Erhitzung und Abkühlung der Probe. "Harmony" arbeitet bei konstanter Temperatur - und das spart Zeit.
Ein kostengünstiger Detektor, den die Forschenden entwickelt haben, verarbeitet das Ergebnis und ist einfach über das Smartphone zu bedienen. Die Probenentnahme erfolgt über einen Nasenabstrich.
Viele Forschungsgruppen arbeiten derzeit an besseren und schnelleren Corona-Tests. Forschende der TU Dresden haben einen entwickelt, bei dem das Ergebnis mit Hilfe eines Bluttropfens innerhalb von 10 bis 30 Minuten vorliegt. Zur Beurteilung der Sensitivität sind aber noch mehr Tests notwendig.