Ungefähr jede zweite Frau hat in ihrem Leben mal eine Blasenentzündung - bei vielen kehrt die Infektion sogar regelmäßig wieder. Die Behandlung ist gar nicht so einfach: Oft müssen Ärztinnen und Ärzte mehrere Antibiotika ausprobieren, bis sie eins finden, das wirkt.

Forschende aus Zürich sagen, dass sie einen Schnelltest entwickelt haben, der helfen könnte. Der Test kann im Urin innerhalb von vier Stunden nachweisen, dass eine Harnwegsinfektion vorliegt - und sogar identifizieren, mit welchem Bakterium. Der Test basiert auf Phagen: Das sind Viren, die Bakterien befallen - aber immer nur jeweils eine bestimmte Bakterienart. Die Phagen dienen somit als Indikator. Sie könnten aber auch als Therapie dienen. Die Forschenden haben die Phagen so modifiziert, dass sie Bakterien effizienter zerstören.

Forschung läuft noch

Die Schweizer Studie ist ein Machbarkeitsnachweis. Der nächste Schritt ist eine klinische Studie - mit ausgewählten Patientinnen. Wenn die positiv verläuft, könnte der Test in Zukunft dafür sorgen, dass Blasenentzündungen schneller und effektiver behandelt werden können.