Du darfst nur eine Königin haben - das gilt zumindest für die meisten Ameisenarten.
Da lassen die Arbeiterinnen nur eine Königin zu und töten alle anderen. Einzige Ausnahme: Die roten Feuerameisen. Da gibt es Kolonien, die sogar Dutzende von Königinnen haben. Schon vor einiger Zeit fanden Forscher heraus, dass diese Ameisen ein ganz bestimmtes Chromosom haben, auf dem es eine Region mit über 400 Genen gibt. Jetzt konnten sie zeigen, dass diese Gene für geruchsbindende Proteine sorgen. Die Forscher vermuten, dass die Arbeiterinnen damit die Pheromone erkennen, die ihre Königinnen ausströmen und damit entscheidend dafür sind, ob die Kolonien eine oder mehrere Königinnen akzeptieren.
Die Forscher hoffen jetzt, dass ihnen das bei der Herstellung wirksamerer Pestizide hilft, mit denen sie allein den Feuerameisen auf die Pelle rücken können, ohne anderen Ameisenarten zu schaden. Feuerameisen sind extrem invasiv. Sie kommen eigentlich aus Südamerika, haben sich mittlerweile aber auch in den USA, China und Australien ausgebreitet.
Die Studie wurde im Fachmagazin Evolution Letters veröffentlicht.