Eines der größten Korallenriffe in 500 Metern Tiefe entdeckt
Ein toller überraschender Fund!
Bei einer Expedition im südlichen Golf von Mexiko hat ein internationales Forscherteam ein riesiges Kaltwasser-Korallenriff entdeckt - eines der größten weltweit. In der Nähe der Halbinsel Yucatan ragen in 500 bis 600 Metern Tiefe zahlreiche bis zu 50 Meter hohe Korallenhügel auf. Das gesamte Riff soll eine Fläche von 40 Quadratkilometern bedecken. Kaltwasserkorallen leben, anders als ihre tropischen Verwandten, in kühleren, tieferen Wasserschichten. Bisher kennt man ähnliche Riffe schon aus Norwegen, bestimmten Küsten des Mittelmeers, Nordafrikas und den Bahamas.
Die Wissenschaftler vermuten, dass die Korallen im Golf von Mexiko wegen besonders günstiger Strömungen so gut wachsen können. Im oberen Bereich des Riffs leben Seeigel, Seesterne, Schnecken und Seelilien. Im unteren Teil gibt es abgestorbene Korallenskelette mit Glasschwämmen und Seeanemonen.
Wie alt das Riff ist, können die Forscher noch nicht sagen. Dazu müssen sie es erst noch genauer untersuchen.
Über ihre Entdeckung haben sie in der Zeitschrift "Biogeosciences" geschrieben.