Viele Tiere markieren ihr Revier.

Hunde und Katzen setzen zum Beispiel Durftmarken. Vögel singen, um ihre Nester zu beschützen. Auch Bienen patroullieren vor ihren Stöcken. Die kleinsten Tiere, die ihr Territorium verteidigen, sind möglicherweise neugeborene Birkenraupen, die in Nordamerika vorkommen. Diese Raupen sind maximal zwei Millimeter groß und beanspruchen Birkenblätter ganz für sich allein.

Vibrationen zur Verteidigung

Eine kanadische Biologin hatte sich gewundert, dass diese Raupen immer einzeln auf Blättern vorkommen und hat sie mit ihrem Team genauer beobachtet. Die Forschenden stellten fest: Das ist Absicht. Die Raupen verteidigen ihr Revier mithilfe von Vibrationen. Die produzieren sie, in dem sie ihr Hinterteil am Blatt reiben und mit dem Oberkörper auf die Blattspitze schlagen.

Die Forschenden wissen nicht, warum die Birkenraupen das tun. Aber sie stellten fest: Die Verteidigung ist meist erfolgreich und kam immer ganz ohne körperliche Angriffe aus.

[Anmerkung der Redaktion: Das Foto, das zu dieser Nachricht ausgewählt wurde, ist ein Symbolbild. Es zeigt nicht die untersuchten Birkenraupen.]