Gibt es einen Ort auf dem Mond, an dem man wohnen kann?
Eine Frage, die man klären muss, wenn man bemannte Stationen auf dem Mond errichten will, wie es einige Länder vorhaben. Denn auf dem Mond kann es tagsüber schon mal bis zu 120 Grad heiß werden und nachts bis auf minus 170 Grad abkühlen. Kandidaten für einen möglichen Wohnstandort sind Lavahöhlen: unterirdische Gänge, die durch schnell fließende Lava entstanden sind. Forschende vermuten, dass die Temperaturschwankungen im Innern nicht so groß sind.
Höhle mit angenehmer Temperatur gefunden
Um das zu überprüfen, hat ein Team Daten einer Thermokamera ausgewertet, die eine Sonde der Nasa auf den Mond gebracht hat. Sie kann die Temperatur der Mondoberfläche anhand des Strahlenspektrums messen, das zurückgeworfen wird. Demnach gibt es eine Höhle, in der wohl nahezu konstant eine Temperatur von etwa 17 Grad herrscht. Sie liegt im Mondmeer Tranquilitatis - dort, wo 1969 die ersten Astronauten gelandet sind.
An einer Stelle, an der die Decke der Höhle eingestürzt ist, befindet sich laut den Messungen aber der heißeste Ort auf dem Mond: Dort steigt die Temperatur auf bis zu 141 Grad Celsius.