Weiter weg ist in unserer Galaxie noch nie etwas entdeckt worden.
Auf einer Tagung der US-Gesellschaft für Astronomie haben Forschende Aufnahmen von 208 Sternen vorgestellt, die sich im sogenannten Halo der Milchstraße befinden. Das ist eine Art kugelförmige Wolke, die unsere Galaxie wie eine Atmosphäre umgibt und in der nur verhältnismäßig wenige Sterne und dafür relativ viel sogenannte dunkle Materie vorkommen.
Laut den Forschenden ist der am weitesten von der Erde entfernte neu entdeckte Stern mehr als eine Million Lichtjahre weg. Es handelt sich vermutlich um ein Überbleibsel aus einer anderen, kleineren Galaxie, die irgendwann in der Milchstraße aufging. Die Aufnahmen gelangen mit einem Teleskop auf Hawaii.