Es war lange das größte Radioteleskop der Welt und wohl eins der berühmtesten weltweit: das Arecibo-Radioteleskop in Puerto Rico. Es bleibt aber wohl Geschichte.

Seine Antennenschüssel hat mehr als 300 Meter Durchmesser und liegt in einer Senke. Wegen dieser besonderen Lage und wegen seines futuristischen Designs wurde das Arecibo-Radioteleskop gern als Schauplatz in Film-Produktionen verwendet - unter anderem James Bond war dort im Einsatz. Aber jetzt ist klar: Es wird nach Schäden und Zusammenbruch im Jahr 2020 nicht wiederaufgebaut. Damals waren die Stahlseile gerissen, die das Teleskop und seine Plattformen zusammenhielten.

Viele Astronominnen und Astronomen hatten noch auf einen Wiederaufbau gehofft, weil das Arecibo-Radioteleskop seit 1963 für viele wichtige Untersuchungen und Entdeckungen genutzt wurde - zum Beispiel wurden damit die ersten stichhaltigen Beweise für Neutronensterne geliefert und die ersten Radar-Beobachtungen eines Kometen gemacht. Doch die Betreiberin, die National Science Foundation aus den USA, hat nun angekündigt, dass dort ein Bildungszentrum entstehen soll für Naturwissenschaft und Mathematik - und zwar nur mit einem kleinen 12-Meter-Radioteleskop.