Seit gut zwei Jahren sterben in vielen Meeren massenhaft Seeigel - jetzt haben Forschende mehr darüber herausgefunden.

Sie schreiben in der Fachzeitschrift Current Biology, dass sich gerade eine globale Pandemie unter Seeigeln entwickelt. Die tödliche Erkrankung wurde mittlerweile auch im Indischen Ozean und im Roten Meer nachgewiesen. An einem Strand der Insel La Réunion zum Beispiel lagen Massen von toten Seeigeln. Die Pandemie hat auch Folgen für Korallenriffe. Denn die Seeigel fressen Algen, die sonst Korallen überwuchern und abtöten können.

Ursache für das Massensterben ist ein Parasit, ein einzelliges Wimperntierchen, das sich leicht übers Wasser verbreitet, vermutlich auch entlang von Schiffsrouten. Befallene Seeigel werden in nur zwei Tagen zum Skelett. Bisher gibt es laut der Studie keine Möglichkeit, den Tieren zu helfen.

Ein ähnliches, aber regionales Massensterben hat es vor rund 40 Jahren schon mal gegeben. Davon haben sich die Bestände laut dem Forschungsteam nie ganz erholt.