Manchmal können auch ungewöhnliche Wege Richtung Ziel führen.

Zum Beispiel bei der Rettung des Balistars. Dieser schneeweiße Vogel mit blauen Augenringen und schwarzen Flügelspitzen kommt natürlich nur im Nordwesten der indonesischen Insel Bali vor und ist dort akut vom Aussterben bedroht. Zum einen weil die passenden Lebensräume immer kleiner werden, zum anderen weil Balistare in Indonesien extrem beliebt als Haustiere sind.

Naturschutz-Fachleute auf Bali arbeiten jetzt ausgerechnet mit Vogelzüchtern und –händlern zusammen, um die Vogelart zu retten. Lizenzen erlauben es Züchtern, Balistare zu vermehren, wenn sie ein Zehntel des Nachwuchses an den West Bali Nationalpark zum Auswildern geben. Vor allem in Dörfern rund um den Nationalpark werden Züchtungen unterstützt, damit die Bewohnerinnen und Bewohner vom Arterhalt des Balistars mitprofitieren und es seltener zu Wilderei kommt.

Naturschützenden zufolge könnte dieses Modell auch helfen, andere akut bedrohte Vogelarten in Indonesien vor dem Aussterben in freier Wildbahn zu bewahren, zum Beispiel den Schwarzflügelstar.