Alkohol trinken ist ok, aber nur in Maßen.
Aber was heißt das genau? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Männern maximal 140 Gramm puren Alkohol pro Woche zu trinken - das entspricht etwa acht Gläsern Wein. Bei Frauen liegt das empfohlene Maximum bei 70 Gramm. Ein internationales Forscherteam schreibt jetzt im Fachmagazin The Lancet: In den meisten Ländern sind die Grenzwerte zu hoch. Die Wissenschaftler haben in einer Mammutstudie fast 600.000 Menschen aus 19 Ländern über mehrere Jahre begleitet. Leute, die gar keinen Alkohol trinken, waren dabei ausgeschlossen.
Mehr als 100 Gramm Alkohol sind riskant
Das Ergebnis: Wer umgerechnet mehr als 100 Gramm Alkohol pro Woche trank, hatte ein erhöhtes Risiko, frühzeitig zu sterben. Das galt gleichermaßen für Männer und für Frauen. Auch das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung nahm bei den Vieltrinkern zu. Demnach sind auch in Deutschland die Empfehlungen für Alkoholkonsum bei Männern zu hoch angesetzt. Deutsche Experten fordern, sie zu korrigieren. Laut dem Jahrbuch Sucht trinken Bundesbürger im Schnitt pro Woche 165 Gramm Alkohol.
Der Cambridge-Professor David Spiegelhalter, der nicht an der Studie beteiligt war, bezeichnet die Ergebnisse als beeindruckend. Er rechnet es so vor: Wenn man mehr Alkohol trinkt als 100 Gramm pro Woche, kostet jedes zusätzliche Glas 15 Minuten Lebenszeit.Binge Drinking ist nochmal ein zusätzliches Risiko, also, wenn man an einzelnen Tagen sehr viel Alkohol trinkt.