Passiv rauchen ist schädlich - das wissen wir. Aber was ist mit passiv trinken?
Nach Einschätzung eines US-Forschungsteams sind die Effekte von Alkohol auf Nichttrinker ein wesentliches Problem für die öffentliche Gesundheit.
Für ihre Untersuchung haben die Forschenden Daten aus einer Umfrage unter fast 9000 US-Amerikanerinnen und -Amerikanern über 18 ausgewertet. Dabei kam heraus, dass etwa jede fünfte Frau und jeder fünfte Mann im Jahr vor der Befragung Schaden erlitten hatte durch das Trinken von jemand anderem. Frauen wurden dabei häufiger Opfer von finanziellen und familiären Problemen, Männer litten eher unter körperlicher Gewalt, Sachbeschädigung und Vandalismus. Die Gewalt ging bei Frauen meistens von einem Mann im eigenen Haushalt aus, bei Männern stammten die aggressiven Trinker meist von außerhalb der Familie. Jüngere Menschen unter 25 waren eher von den Folgen des Passivtrinkens betroffen - ebenso wie Menschen, die selbst viel Alkohol trinken.
Experten meinen, höhere Steuern auf Alkohol oder ein Werbeverbot für alkoholische Getränke könnten helfen.