Bands bei uns im Studio. Haben die Grammys ein Frauenproblem? Warum die Playlist das neue Album ist. Solche und ähnliche Themen findet ihr unter Musik.
Als sie anfingen, Musik zu produzieren, fragten sich Stephanie Widmer und Alexander Koeck, wie sie als Duo Cari Cari klingen wollen. Zunächst ließen sie sich vom Klang von Tarantino-Soundtracks und der Stimmung in Wes-Andersen-Filmen inspirieren. Jetzt ist ihr neues Album draußen.
Wann war euer letzter Festivalbesuch? Zu teuer? Kleine und mittlere Veranstalter von Musikfestivals und Konzerten wollen mit solidarischen Preiskategorien und stornierbare Tickets das Publikum locken. Wenig Besucher und hohe Kosten sind ihre Probleme.
Läuft im Büro oder im Supermarkt die Lieblingsplaylist oder nur penetranter Nervsound? Für die Motivation und das Arbeitsergebnis macht die Musikauswahl tatsächlich einen Unterschied – jetzt auch ganz offiziell und wissenschaftlich festgestellt.
Zu wenig Abstand, zu laut, zu stressig: Konzerte und Clubbesuche können für neurodivergente Menschen eine echte Zumutung sein. Die gute Nachricht: Mit kleinen, ruhigen Rückzugsräumen können auch sie sich beim Ausgehen wohl(er) fühlen.
Feinsinniger Indie-Pop von Pudeldame gepaart mit den experimentellen Elektro-Sounds von Ätna: Zu dieser musikalischen Bandbreite konnten am Samstagabend (29. März 2025) mehr als 300 Deutschlandfunk-Nova-Hörerinnen und Hörer tanzen und staunen.
Antje Schomaker liebt es, als Musikerin auf Bühnen zu stehen, aber der Druck ist groß. Vor Auftritten bekommt sie oft Panikattacken. Erst als sie sich selbst eine Kündigung schreibt, gelingt es ihr, eine Auszeit zu nehmen.
Sein Projekt "Das Paradies" ist auch ein textlicher Spielplatz: Es hat eine gewisse Magie, wenn Dinge offenbleiben, findet der Musiker. Ein Gespräch mit Florian Sievers über die Sprache, Botschaften und die Lyrik in seiner Musik – und in Songtexten allgemein.
Sommer, Sonne, Festivals! Wer all das mitnehmen will, muss fix sein, denn oft sind die Tickets ratzfatz ausverkauft. Daher ist jetzt im grauen Februar die perfekte Zeit, um sich einen Überblick über die Festivalsaison 2025 zu verschaffen.
Die Stimme ist das "Instrument des Jahres". Und sie kann viel mehr als einfach nur singen: Sie kann joiken, jodeln, rappen oder die verrücktesten Geräusche beim Beatboxen machen. Hört selbst.
Vom Umsatz her geht es den großen Streamingportalen prima – Spotify allen voran. Was bleibt den Artists? Was für die Label? Der Musiker Haller, der Ökonom Michel Clement, Promoterin Vera Jakubeit und Matthias Schröder, Professor für Musikmanagement, haben Antworten.