Union und SPD diskutieren über eine Ausweitung der täglichen Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden. Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität, Gewerkschaften fürchten, dass das zu Lasten der Arbeitnehmenden gehen. Wer würde davon profitieren?
Wenn wir in unserem bisherigen Job aufhören, haben wir Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. In bestimmten Branchen ist dieser Nachweis sogar sehr wichtig für die Bewerbung. Aber: Nicht alles, was darin gut klingt, ist tatsächlich ein Lob.
Wer viele Follower hat, bekommt die Rolle? Beim Casting für Film und Fernsehen wird der Online-Status immer wichtiger. Und Schauspielerei nebensächlicher. Nicht allen gefällt das.
Donald Trump will 25 Prozent Zoll auf Autos und Autoteile aus dem Ausland erheben. Das trifft Hersteller und Zulieferer – Jobabbau droht. Deutschland exportiert 13 Prozent seiner Autos in die USA. Wie reagieren Branche und europäische Politik?
Wer ehrgeizig oder ambitioniert ist, lebt eher zukunftsgerichtet. Achtsamkeit hingegen beschreibt die Fähigkeit, in der Gegenwart zu verweilen. Wie geht das zusammen?
Der Bundestag kommt erstmals in neuer Besetzung zusammen. Für Johannes Wiegelmann (32) von der CDU beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Wo er sitzt, wo er arbeitet, wer ihm hilft, sich zurechtzufinden – und ob er auch Selfies schießt...
Lucy fällt auf, dass sie sich ihr Leben anders vorstellt als ihre Freundinnen. Damit fühlt sie sich alleine. Warum ist uns die Anerkennung anderer wichtig? Und wie finden wir heraus, was wir wirklich wollen? Das erklären ein Soziologe und eine Sozialpsychologin.
Wissenschaftsfeindlichkeit und Autokratie: Die Trump-Administration macht es Forschenden in den USA gerade schwer, für viele wird Europa als Wissenschaftsstandort attraktiver. Ein transatlantischer Brain-Drain zeichnet sich ab – in Richtung Osten.
Michelle ist die erste in ihrer Familie, die studiert. Besonders am Anfang hat sie sich fremd gefühlt an der Uni. Auch, weil sie gemerkt hat, dass es den meisten ihrer Mitstudierenden nicht so geht wie ihr.
Manchmal ist Glück ganz nah – und passt auf eine Yogamatte. Katharina Seeger, seit zehn Jahren Yoga-Lehrerin und in der Digitalbranche tätig, findet ihr Glück dort. Wie sieht ihr Alltag zwischen Asanas und Atemtechniken aus?