Unsere Inhalte zu Gerechtigkeit, Zukunft, Religion, Engagement, Gleichberechtigung, Sprache und Kommunikation, Rollenbilder, Diversity, LGTBQI+, Inklusion, Sexismus und mehr.
Online-Dating kann auch für Frust sorgen. Dennis kennt das. Er will mehr im echten Leben daten und war zum Beispiel bei einem Lauftreff für Singles. Warum uns Dating-Apps so müde machen.
Die Kriminalität in Deutschland ist insgesamt leicht zurückgegangen. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik: Aber: Gewaltdelikte haben zugenommen. Besonders hoch ist der Anstieg bei sexualisierter Gewalt. Wie die Kriminalstatistik zu lesen ist.
Ab 2032 haben Frauen zum ersten Mal einen rechtlichen Anspruch auf Schutz und Beratung bei Gewalt. Bis dahin soll das Hilfesystem ausgebaut werden. Das ist laut dem Verein Frauenhauskoordinierung auch dringend nötig. Es fehlt zurzeit praktisch an allem.
Nach einem Gerichtsurteil kann die Politikerin für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Damit fehlt dem Rassemblement National eine aussichtsreiche Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2027. Kann die Partei Marine Le Pen ersetzen?
Die Polizei ist auf Twitch – als Gamerin. Bei dem Pilotprojekt zocken die Twitch-Officers Spiele wie den Autobahnsimulator und beantworten dabei Fragen zu ihrem Job oder der Strafverfolgung. So wollen sie ansprechbar sein und Werbung für ihre Arbeit machen.
Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Mehr gekifft wird deswegen offenbar nicht. Viele kaufen ihr Gras immer noch auf dem Schwarzmarkt – auch weil legales Cannabis knapp bleibt. Hat das Gesetz überhaupt etwas gebracht?
Mitstudierende sagen schlauere Sachen, auf Social Media haben alle ein schöneres Leben – wir vergleichen uns ständig mit anderen. Das geht auch Alexandra so. Vergleiche sind normal und wichtig. Wenn wir aber darunter leiden, können wir aktiv handeln. (Wiederholung vom 20.01.2025)
"Cuttlefish" heißt der KI-Roboter, der das Meer von alter Munition befreien soll. Schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen Bomben und Minen aus dem Zweiten Weltkrieg liegen bis heute in der Nord- und Ostsee. Wie künstliche Intelligenz hier helfen soll.
Erst waren es einzelne Proteste, inzwischen demonstrieren Hunderttausende in der Türkei gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Lilya ist eine von ihnen. Obwohl schon Freunde von ihr festgenommen wurden, ist sie entschlossen weiterzumachen.