Schon kurz nach Entstehung der Weimarer Republik, bilden sich in Deutschland politische Gruppierungen, die Rache wollen. Rache für die Ergebnisse des Ersten Weltkriegs. "Eine Stunde History" über die Gründung der NSDAP am 20. Februar 1920 und die Strukturen innerhalb der Partei.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ist die Lage in der jungen Weimarer Republik dramatisch. Zehntausende traumatisierter Soldaten sind von der Westfront in die Heimat zurückgekommen und müssen sich mit einer vollkommen veränderten politischen Situation auseinandersetzen: Aus dem Kaiserreich ist eine Republik geworden, die früher als "Vaterlandsverräter" beschimpften Sozialdemokraten stellen den Präsidenten und sind in der Regierung.
Der Versailler Friedensvertrag hat den Deutschen nicht nur die "Alleinschuld" am Krieg aufgebürdet, sondern ihnen auch hohe Reparationslasten auferlegt und etwa 15 Prozent des Landes abgetrennt.
20. Februar 1920: Gründung der NSDAP
Viele wollen sich damit nicht abfinden und suchen politische Gruppierungen, die auf Rache und Revision der Ergebnisse des Ersten Weltkriegs aus sind. Überall entstehen rechtsradikale und militante Gruppen oder Grüppchen, von denen eine die "Deutsche Arbeiterpartei" ist. Ende 1919 besucht Adolf Hitler, der im Auftrag der Reichswehr derartige Parteien zu beobachten hat, eine Versammlung der DAP.
In den kommenden Wochen intensivieren sich die Kontakte, bis Adolf Hitler am 20. Februar 1920 bei der Gründung der NSDAP neben Anton Drexler einer von zwei Vorsitzenden der Partei wird.
Ihr hört in Eine Stunde History:
- Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Esther Körfgen, die die Gründung der NSDAP im Februar 1920 im Münchner Bürgerbräukeller schildert.
- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld, der die soziale Lage am Beginn der Weimarer Republik und die Schwierigkeiten, mit denen sowohl die Regierung als auch die Menschen zu kämpfen hatten, erläutert.
- Parteien- und Wahlforscher Jürgen Falter, der sich mit der Mitglieder- und Wählerstruktur der NSDAP beschäftigt hat und erklärt, aus welchen Bevölkerungskreisen die NS-Partei am meisten Unterstützung erfahren hat.
- Historiker Benno Nietzel, der zunächst Struktur und Wandel der NSDAP zwischen 1920 und der Wiedergründung 1925 erläutert. Anschließend befasst er sich mit der Rolle Hitlers in der NSDAP und welchen Anteil er am Aufstieg der Partei bis 1933 hatte.
Diese Sendung wurde im Kölner Gloria Theater am 27. Januar 2020 öffentlich aufgezeichnet.