• Dlf Audiothek
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Nach Gierflation und Shrinkflation macht ein neuer Inflationsbegriff die Runde: Climateflation – die durch den Klimawandel bedingte Inflation. Anne-Catherine und Bo wollen verstehen, was dahinter steckt und inwieweit Deutschland betroffen ist.

Eine Flasche Olivenöl für 15 Euro? Im Supermarkt ist das keine Seltenheit mehr. Und auch bei anderen Produkten wie Orangen, Kakaobohnen oder Avocados gab es zuletzt extreme Preissteigerungen. Schuld daran ist unter anderem der Klimawandel. Aber nicht nur bei Produkten aus dem Süden machen sich Klimaveränderungen und damit verbundene Preissteigerungen – also "Climateflation" – bemerkbar. Auch in Deutschland klagen Landwirte über ähnliche Probleme.

Wie der Klimawandel den Weinbau in Deutschland verändert

Trockene Jahre mit wenig Regen, Extremwetterereignisse wie Starkregen, steigende Temperaturen – auch Winzer in den traditionsreichen Weingegenden Deutschlands, wie Hans-Christoph Stolleis aus der Pfalz, bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren:

"In diesem Jahr hat es bei uns einen guten Hektar an jungen Rieslingtrieben erwischt. Ich bewirtschafte 20 Hektar. Ich weiß jetzt schon, dass ich ungefähr fünf Prozent weniger Ertrag haben werde, allein aufgrund dieses Ereignisses."
Hans-Christoph Stolleis, Winzer aus der Pfalz

Weniger Ertrag bei gleichbleibend hoher Nachfrage – als Konsequenz steigt oftmals der Preis. So auch beim Wein. Allein in den vergangenen vier Jahren sind die Preise für Wein in Deutschland im Schnitt um 17 Prozent gestiegen. Nur auf die geringen Ernten lässt sich das aber nicht zurückführen. Mehr Kosten fallen beispielsweise auch für die Bewässerung der Weinpflanzen an.

"Durch die Trockenheit, durch zusätzlichen Aufwand zum Beispiel für das Bewässern von jungen Weinbergen haben wir jetzt schon mehr Arbeit. Und am Ende des Tages müssen wir die irgendwie auf die Flasche umlegen."
Hans-Christoph Stolleis, Winzer aus der Pfalz

Aber auch andere Faktoren können die Weinpreise beeinflussen. In dieser Folge What the Wirtschaft?! geht Host Anne-Catherine Beck diesen Faktoren nach und sucht eine Antwort auf die Frage nach, wo Climateflation heute in Deutschland sichtbar wird und was sie für einzelne Weinbauern bedeutet.

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

Shownotes
Trocken bis teuer
Was Climateflation mit deutschem Wein zu tun hat
vom 23. Mai 2024
Host: 
Anne-Catherine Beck
Autorinnen: 
Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim
Producer: 
Norman Wollmacher
Redaktion: 
Charlotte Müller
Faktencheck: 
Jule Dieterle und Melanie Miklautsch
  • Darum gehts in dieser Folge
  • Wie der Klimawandel den Weinanbau in Deutschland beeinflusst
  • Was uns der Klimawandel noch kosten könnte
  • Wie sich Weinbauern an den Klimawandel anpassen
  • Fazit
Die Quellen zur Folge: