• Deutschlandfunk App
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Vor 50 Jahren wurde das Porno-Verbot in Deutschland aufgehoben. Eine Stunde Liebe nimmt das Jubiläum zum Anlass, mit Porno-Forscherin Madita Oeming zu fragen, warum viele von uns nicht offen über sexuell anregende Filme sprechen können.

Viele schauen Pornos lieber heimlich und tauschen sich mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin nicht darüber aus, welche Art von pornografischen Filmen ihnen gefallen. Das sollten wir ändern, sagt die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming.

Madita Oeming
© picture alliance/dpa | Swen Pförtner
Madita Oeming forscht zu Pornografie. Darüber hat sie ein Buch geschrieben: "Porno - eine unverschämte Analyse".

Sie forscht zu Pornos und sieht immer noch viele Tabus und Vorurteile, die gegenüber solchen Filmen mit sexuell expliziten Inhalten herrschen.

"Dass die Vulven in Pornos normiert sind, ist ein feministischer Mythos. Aber Penis-Vielfalt gibt es überhaupt nicht, ob bei Mainstream oder alternativen Pornos. Darüber reden wir nicht."
Madita Oeming, Porno-Forscherin

Erst seit 1975 sind pornografische Inhalte in der Bundesrepublik und seit 1990 in der DDR legalisiert worden. Auch wenn viele Jahre seitdem vergangen sind, herrsche immer noch Scham, über eigene Vorlieben in Pornos zu sprechen, sagt Madita Oeming.

Austausch als Reality-Check

Wir sollten uns – ähnlich wie bei Filmen oder Serien – offener darüber austauschen. Sonst könnten auch schnell falsche Selbstwahrnehmungen entstehen, sagt die Pornografie-Forscherin.

"Wenn man sich so alleine im Internet verliert und durch Pornos klickt, haben ganz viele Menschen dieses Gefühl: Ich bin die einzige komische perverse Person, die das gerade anguckt."
Madita Oeming, Kulturwissenschaftlerin

Außerdem erzählt Luis im Liebestagebuch von einer Date-Option, die er nie wahrgenommen hat und warum er deswegen ein schlechtes Gewissen hat.

Shownotes
Sexuelle Stimulation und Scham
Warum wir mehr über Pornos reden sollten
vom 07. Februar 2025
Moderation: 
Shanli Anwar
Gesprächspartnerin: 
Madita Oeming, Porno-Forscherin
  • Madita Oeming forscht zu Pornos und hat über ihre Arbeit ein Buch geschrieben: “Porno - eine unverschämte Analyse”
  • Was hinter den Kulissen der Porno-Industrie passiert
  • Wie feministische Pornos unseren Sex verändern
  • Manche Sexfantasien sind im Kopf besser aufgehoben
  • Im Liebestagebuch erzählt Luis von einer Dating-Option, die er aus Zeitmangel verpasst hat, und wie ihn das bis heute beschäftigt