• Dlf Audiothek
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • YouTube Music
  • Abonnieren

Dank der rasanten Entwicklung von KI sind Bild- und Musikgeneratoren irre gut geworden. Sie erschaffen Kunst, die wie menschgemacht wirkt. Aber ist das wirklich Kunst? Und was folgt daraus? Das analysiert die Philosophin Dorothea Winter im Vortrag.

Was ist Kunst? Diese Frage hat schon vor KI die Menschheit gespalten – aber der rasante Fortschritt Künstlicher Intelligenz hat die Frage noch komplizierter gemacht.

"KI ist aktuell schon offensichtlich schon in der Lage, Kunstwerke auf Augenhöhe mit den größten Künstler*innen zu schaffen."
Dorothea Winter, Philosophin

Es geht dabei nicht um Geschmacksfragen. Es geht um nichts Geringeres als das Wesen von Bildern oder Musik selbst. Denn wer entscheiden will, ob KI Kunst kann, muss erst mal definieren, was Kunst ist und was KI ist.

KI kann nur „Kitsch und keine Kunst“

In ihrem Vortrag analysiert die Philosophin Dorothea Winter genau diese Fragen. Stück für Stück nähert sie sich so der Frage, ob KI wirklich Kunst schaffen kann. Sie kommt zu dem Schluss: KI ist ein tolles Werkzeug, um Kunst zu erschaffen, sie selbst kann aber nur Kitsch produzieren.

"KI ist ein Medium zum Kunstschaffen. Aber im Grunde ist sie nichts anderes als ein Pinsel, als irgendein Werkzeug."
Dorothea Winter, Philosophin

Warum sie das glaubt und was Freiheit damit zu tun hat, das erklärt sie in ihrem Vortrag. Außerdem spricht sie auch darüber, was KI für Kunstschaffend bedeutet – und für uns, für die Gesellschaft. Daraus leitet sie zum Schluss konkrete Forderungen ab – etwa zu KI-Siegeln oder Medienbildung.

"KI verändert den Kunstmarkt."
Dorothea Winter, Philosophin
Philosophin Dorothea Winter
© Charlot van Heeswij

Dorothea Winter ist Philosophin und lehrt, forscht und schreibt zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. KI und Kunst und KI und Ethik gehören zu ihren Forschungsschwerpunkten. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanistischen Hochschule Berlin und promoviert gerade bei Julian Nida-Rümelin an der HU Berlin zu Intentionalität und Künstlicher Intelligenz. Ihren Vortrag hat sie im April 2024 extra für den Hörsaal gehalten. Er basiert auf ihrem Buch „KI, Kunst und Kitsch“.

Shownotes
Philosophie
KI kann Kunst! ... oder doch nur Kitsch?
vom 20. Juni 2024
Moderation: 
Katrin Ohlendorf
Vortragende: 
Dorothea Winter, Philosophin, Humanistische Hochschule Berlin