• Deutschlandfunk App
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden.

Bei all den Meldungen über Kriege, Konflikte und Krisen: Verlieren wir kollektiv den Mut? Manche fragen sich beim Blick in den News-Feed vielleicht, was man selbst in solchen Zeiten ausrichten kann, was man verbessern kann. Vielleicht haben wir Angst, ins Handeln zu kommen, weil wir Angst haben zu scheitern. In Zeiten wie diesen brauchen wir aber Mut.

Mut tut gut

Aus der Psychologie kommt die Definition: "Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Es bedeutet, trotz der Angst zu handeln." Genau darum geht es in dieser Folge Achtsam.

Dr. Main Huong Nguyen und Diane Hielscher stellen Studien vor, aus denen hervorgeht, wie wir selbst Mut kultivieren können und sie sprechen auch darüber, warum mutig sein gesund für uns ist. Außerdem geht es um die Rede der Bischöfin Mariann Budde, die nach der Amtseinführung von Donald Trump viral ging.

"Im Gottesdienst zur Amtseinführung Trumps richtete sich Bischöfin Mariann Budde mit kritischen Worten und der Bitte um Erbarmen direkt an den Präsidenten. Ich fand das mutig, inspirierend und hoffnungsvoll zugleich."
Dr. Main Huong Nguyen, Psychologin

Die Bischöfin hat ein Buch über Mut geschrieben, das Main Huong und Diane vorstellen.

Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Empfehlungen aus dem Beitrag:
  • Budde, M.R. (2023). How we learn tob e brave. Decisive Moments in Life and Faith. Authentic.